
In den Werkstätten und Ateliers werden die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Möglichkeiten entsprechend beschäftigt und gefördert.
Personenorientierte Beschäftigung – Bei uns steht nicht das Produkt, das wir herstellen, im Mittelpunkt, sondern der betreute Mensch. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Fähigkeiten des einzelnen Menschen und versuchen, daraus einen stimmigen Rahmen für die ganze Gruppe zu erschaffen.
Für die eine Gruppe ist das ein klarer Rhythmus mit den immer gleichen Abläufen und Ritualen, mit sinnlichen Anregungen und dem Einüben einfachster Handbewegungen, wie z. B. das Drehen der Kaffeemühle. Für eine andere Gruppe heisst das: Arbeiten im Freien, Schubkarren schieben und schaufeln.
In unserem Garten wachsen biologisches Gemüse, Salat und Kräuter für die eigene Küche.
Die Geländepflege sorgt dafür, dass unsere Grünanlage mit Bäumen, Sträuchern, Wiesen und Wegen das ganze Jahr einen gepflegten Eindruck macht.
In der Kerzenwerkstatt werden Wachskerzen gezogen, gegossen, bemalt und verpackt. Dies für den Eigenbedarf und für den Verkauf auf regionalen Märkten.
Im Atelier werden einfache manuelle Tätigkeiten ausgeführt. Dazu wird mit Klanginstrumenten und Trommeln musiziert.
In der Filzwerkstatt wird gefilzt, musiziert und gemalt. Es werden Gebrauchs- und Ziergegenstände hergestellt und einfache Arbeiten für die Institution ausgeführt.